Über mich
Ich bin Monika Engel und backe seit mehr als 60 Jahren leidenschaftlich gerne Kuchen, Plätzchen und andere Leckereien.
Mein Vater war Bäcker und ich habe schon als Kind vom Teig genascht und mit geknetet. Später war ich auch neugierig auf neue Rezepte und habe viele ausprobiert. So ist im Laufe der Zeit einges an Rezepten und Erfahrung zusammen gekommen.
Meine Torten sind zu Geburtstagen und Festen sehr gefragt und ich werde häufig gebeten, einen meiner Kuchen oder Torten statt eines anderen Geschenks mitzubringen.
Oft fragen mich Naschkatzen nach meinen Rezepten. So habe ich mich jetzt – trotz meines Alters und anfänglicher Skepsis – dazu überreden lassen, meine gesammelte Erfahrung aus einem Leben voller Backleidenschaft hier in einem Blog zusammen zu tragen und weiter zu geben.
Ich bin kein Fotoprofi. Die Bilder meiner Backwaren dienen hauptsächlich dazu, eine Idee zu bekommen, wie die Kuchen in etwa nach dem Backen aussehen. Ich backe auch nicht kommerziell und verkaufe auch keine Kuchen.
Ich wünsche allen viel Freude beim Backen, Ausprobieren und Genießen
Früher
In der Nachkriegszeit – als ich noch meinem Vater genascht habe – waren die Zutaten meist einfach. Er versuchte aus dem wenigen Verfügbaren dennoch etwas Leckeres zu zaubern. Später wurden die Kuchen und Torten immer opulenter, reichhaltiger und süßer.
Heute
Bis heute lade ich regelmäßig zum Kafeekränzchen ein und dekoriere gerne Tische mit schönem Porzellan auf feiner Tischdecke, die ich teilweise auch selbst genäht habe. Ich hatte immer Freude am kreativen Schaffensprozeß.
Heute backe ich noch immer gerne und probiere Neues aus. Meine Enkel essen vegan. Und so habe ich auch für ihre Hochzeit viele Kuchen und Torten gebacken und darunter auch Veganes.
Mittlerweile bevorzuge ich – nach einer opulenten Phase – eher wieder Back-Kreationen mit weniger Zucker und etwas weniger Fett.
Wie ich backe
Gute Zutaten
Der Geschmack des Gebäcks lebt von guten Zutaten. Ich versuche also immer gute Qualität zu bekommen.
So bevorzuge ich Vanille aus der Schote oder Echte Vanille aus Madagaskar und stelle meinen Vanillezucker selbst her. Der hält zielmich lange sein wunderbares Aroma.
Wenig Zucker
In meinen Rezepten verwende ich weniger Zucker als in vergleichbaren Rezepten. Ich bevorzuge den Eigengeschmack der Zutaten und genieße es, wenn es nicht so süß ist.
Wenn du es also sehr süß magst, dann füge einfach etwas mehr Zucker hinzu.
Jeder Ofen ist anders
Mit dem Backofen ist es wie mit Freunden: Man muss ihre Eigenheiten erst kennenlernen. Vor allem hält jeder Backofen eine etwas unterschiedliche Temperatur. Deshalb habe ich in meine Rezepten auch immer eine Zeitspanne für die Backzeit angegeben. Bei einem neuen Rezept bleibe ich für die letzten Minuten neben der Backröhre stehen und beobachte – besonders bei Plätzchen und Mürbeteig – den Bräunungsgrad.
