Seite wählen

Quark-Stollen     

Rezept

Zutaten für den Teig

500 g Mehl
1 Päckchen und 1/2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
150 g Zucker
2 Eier
125 g Butter
250 g Magerquark
100 g Orangeat
100 g Zitronat
200 g Mandelstifte
250 g Rosinen
geriebene Schale 1 Zitrone
Rum
zusätzliche Butter zum Betreichen des heißen Stollens

Zubereitung

  1. Rosinen mit heißem Wasser waschen und in Rum einlegen und mindestens 25 Stunden ziehen lassen
  2. Rosinen abtropfen lassen
  3. Zitronenschale reiben
  4. Zitronat und Orangeat klein hacken
  5. Die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern schaumig rühren
  6. Den Magerquark, Zitronat, Orangeat, Zitronenschale unterrühren
  7. Mandelstifte und Rosinen vorsichtig unterrühren1/3 Mehl unterrühren
  8. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren
  9. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtem Backblech bringen und mit bemehlten Händen zu einem Stollen formen und 20 Minuten ruhen lassen
  10. Den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 180°C vorheizen
  11. Backofen auf 170°C mit Ober- und Unterhitze zurück stellen und 30 Minuten backen lassen
  12. danach den Backofen auf 160°C zurück stellen und weitere 10 Minuten backen lassen
  13. Danach den Backofen auf 150°C zurückstellen und weitere 10 Minuten backen lassen
  14. Den Stollen mit einen dünnen Holzstäbchen in der Mitte einstechen und prüfen, ob noch Teig am Stäbchen hängen bleibt. Wenn kein Teig daran hängt ist der stollen fertig. Ansonsten noch ein paar weitere Minuten backe lassen.
  15. Den Stollen mit Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und großzügig mit zerlassener Butter einpinseln
  16. Den Stollen gut auskühlen lassen und mit Staubzucker einstäuben

Besonderheiten

Die genaue Backtemperatur und Backzeit hängt immer etwas vom Backofen ab. Ich empfehle den Stäbchentest und wenn noch Teig am Holzstäbschen kleben sollte, dann den Stollen noch etas länger im Backofen stehen lassen.

Gut in Backpapier eingewickelt oder in einem abgeschlossenen Keramiktopf hält der Stollen mehrere Wochen und kann weiter durchziehen und reifen. Nach ein paar Tagen schmeckt er meist besser als am Backtag selbst

Schnelle Rezeptur

Mit Quark gelingt der Stollen leichter und hat eine deutlich kürzere Zubereitungszeit als mit Hefe. Einfach ausprobieren.